Brake

Niedersachsen verpflichtet Schulen: Erste Hilfe im Unterricht

Niedersächsischer Landtag macht Erste-Hilfe-Kenntnisse in Schulen verpflichtend. Es gibt eine breite Zustimmung aus der Politik und Unterstützung durch das DRK. Wie Schulen und Schüler davon profitieren sollen.

Zwei Kinder üben "Erste-Hilfe".

Lebensrettung im Lehrplan: Ab sofort lernen Schüler in Niedersachsen die Herzdruckmassage. Foto: Jörg F. Müller

Der Niedersächsische Landtag hat beschlossen, Wiederbelebungskenntnisse im Schulunterricht der Sekundarstufe I verpflichtend zu vermitteln. Der DRK-Landesverband Oldenburg begrüßt diese Entscheidung, die von einer breiten Mehrheit aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und CDU getragen wird, heißt es in der Pressemitteilung. Helmut Gels, Präsident des DRK-Landesverbandes Oldenburg, betont die Bedeutung dieses Schrittes, den das DRK seit Jahren gefordert hat. „Wir stehen bereit, unsere fachliche und didaktische Expertise einzubringen, um die Schulen bei der Umsetzung zu unterstützen“, erklärt Gels.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben