Nordenham

Netzwerk der Inklusion in der Wesermarsch wird immer engmaschiger

Die Inklusion beginnt vor Ort, in den Städten und Gemeinden der Wesermarsch. Das wurde bei der jüngsten Sitzung des Kreisbehindertenbeirates deutlich. Das Inklusions-Netzwerk wird dabei immer engmaschiger.

ine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung posiert gemeinsam in einem Innenraum. Einige Personen nutzen Hilfsmittel wie Rollstühle oder Gehhilfen. Im Hintergrund ist ein Plakat mit der Aufschrift „Gekommen, um zu bleiben“ zu sehen.

Dass die Zusammenarbeit im Bereich der Inklusion in der Wesermarsch immer enger wird, zeigte die November-Sitzung des Kreisbehindertenbeirates. Foto: Gabriele Bode

Das Netzwerk der Personen und Zusammenschlüsse, die sich in der Wesermarsch für Inklusion und für Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen, wird immer engmaschiger. Auch das war eine Erkenntnis aus der jüngsten Sitzung des Kreisbehindertenbeirates Wesermarsch (KBR) im Braker Kreishaus. Dieses Mal stand die konkrete Situation in den einzelnen Städten und Gemeinden im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben