Region

Milliardenprojekt: LNG-Terminal in Stade soll 2027 in Betrieb gehen

Eine Investition von gut einer Milliarde Euro - das hat es in Stade noch nicht gegeben. Hanseatic Energy Hub (HEH) nimmt das Geld in die Hand, um auf dem Gelände des Chemieparks Bützfleth ein Terminal für verflüssigte Gase, LNG etwa, zu bauen.

So sieht die Visualisierung das Terminal für verflüssigte Gase auf dem Gelände des Chemieparks an der Elbe mit den 60 Meter hohen Gaslagern.

So sieht die Visualisierung das Terminal für verflüssigte Gase auf dem Gelände des Chemieparks an der Elbe mit den 60 Meter hohen Gaslagern. Foto: HEH

Am Donnerstagmittag gab die HEH die finale Investitionsentscheidung bekannt. Es handelt sich um das erste landgestützte Flüssiggasterminal in Deutschland und ist komplett von der privaten Wirtschaft finanziert. Das Stader Tageblatt sprach dazu mit dem neuen CEO, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von HEH, Jan Themlitz, und stellt die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Mega-Projekt zusammen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben