Zeven Handwerk mit Zukunft

Mechatroniker statt Studium: Warum ein Abiturient auf eine Ausbildung setzt

Lange Zeit galt eine Ausbildung im Handwerk als unattraktiv. Und vor allem Abiturienten entschieden sich eher für ein Studium, als etwas Praktisches zu lernen. Liegt es am Fachkräftemangel, dass sich gerade etwas ändert?

Ausbilder Steffen Jahnel und Luca Winter, Auszubildender im 1. Lehrjahr, in der Heeslinger Werkstatt.

Ausbilder Steffen Jahnel und Luca Winter, Auszubildender im 1. Lehrjahr, in der Heeslinger Werkstatt. Foto: Hennings

Mit einem Abi muss man unbedingt studieren? Für Luca Winter war das keine Option. Er hat am 1. August seine Ausbildung zum Mechatroniker Anlagentechnik bei der Firma Fricke in Heeslingen begonnen und das ist auch genau sein Ding.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben