Nordenham

Klimawandel: Seit Wochen wächst das Gras nicht mehr

Am Montagmorgen ein leichter Schauer, ansonsten ein einziger Tag mit intensivem Regen im ganzen Monat August. Gärten vertrocknen, und auch die Weiden in der Wesermarsch sind schon lange nicht mehr grün. Was bedeutet das für die Landwirtschaft?

Eine Wiese bei Atens. Die ist bräunlich statt sattgrün. Die Pferde werden zugefüttert. So sieht es vielerorts aus in der Wesermarsch.

Eine Wiese bei Atens. Die ist bräunlich statt sattgrün. Die Pferde werden zugefüttert. So sieht es vielerorts aus in der Wesermarsch. Foto: Heilscher

„Seit vier Wochen haben wir kaum mehr Grasaufwuchs“, sagt Manfred Ostendorf, Geschäftsführer des Kreislandvolkverbandes Wesermarsch. „Auf dem Grünland herrscht Stillstand. Alles ist ratzeputz kahl.“ Mit anderen Worten. Die Tiere finden auf den Weiden nicht mehr viel zu fressen. Sie müssen zugefüttert werden. Die Trockenheit führt auch dazu, dass der sogenannte Gelbrost die Gräser überzieht. Gelbrost ist ein Pilz. „Der ist nicht giftig, aber die Tiere fressen die befallenen Pflanzen nicht so gerne“, weiß Manfred Ostendorf.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben