Über den aktuellen Stand des KKU-Rückbaus informierte Preussen Elektra nun beim sogenannten Kraftwerksgespräch. Eingeladen waren unter anderem Vertreter aus Politik, Verwaltung und Rettungswesen. Die Anlage in Kleinensiel befindet sich seit dem Jahr 2018 im Rückbau. Seit Februar 2018 ist sie brennelementefrei, seit Februar 2019 auch brennstofffrei. Das Reaktorbecken ist gereinigt, die Zerlegung der Reaktordruckbehälter-Einbauten abgeschlossen. Im Januar dieses Jahres wurde ein „Anlagenmeilenstein“ erreicht: die „technische Wasserfreiheit“. Das bedeutet, dass das Brennelemente-Lagerbecken entleert und dekontaminiert ist.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Kernkraftwerk Unterweser
- Rückbau
- Atomkraft
- Kernenergie
- Kleinensiel
- Preussen Elektra
- Reaktordruckbehälter
- Strahlenschutz
- KKU-Gelände
- KKU
- Atomkraftwerke
- Energiegewinnung
- Strom und Energie, Energietechnik
- Technik, Verkehr
- Mülldeponien
- RDB
- BrockenDas
- Guido Knott
- Dr. Guido Knott
- Stephan Krüger
- Unterweser
- KKU-Rückbaus
- Tennet
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Isar
- Vertreter
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Schweden
- Mitarbeiter und Personal
- USA
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.