Wesermarsch

Investition in den Küstenschutz: Huntesperrwerk erhält neue Steuertechnik

Das Sperrwerk bei Elsfleth hat eine wichtige Funktion für den Küstenschutz. Doch an der Steuertechnik hat der Zahn der Zeit genagt. Nun soll ein moderner Leitstand her. Das hat allerdings Auswirkungen für Radler auf dem Weserradweg.

Huntesperrwerk

Seit Inbetriebnahme vor über 40 Jahren hat das Huntesperrwerk bei zahlreichen Schließvorgängen zuverlässig Schutz geboten. Ab Herbst steht hierfür eine neue Steuerungstechnik zur Verfügung. Foto: NLWKN

Mit seinen vier mächtigen Sperrtoren schützt das Huntesperrwerk die Städte Elsfleth und Oldenburg sowie Teile der Gemeinden Wardenburg und Zwischenahn zuverlässig vor Sturmfluten. Doch an der 1979 eingerichteten Steuerungstechnik nagt der Zahn der Zeit.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben