Bremervörde

Inidisches Springkraut: Gekommen, um zu bleiben

In der BZ-Serie „Natur-Looks“ befasst sich die Kreisnaturschutzbeauftragte Dr. Christiane Looks heute mit Neophyten. Das sind Pflanzen, die im Laufe der Zeit von Menschen in Regionen eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen.

Von außerhalb eingeführt, in Gärten kultiviert, mittlerweile unerwünscht: Indisches Springkraut in einem Rotenburger Naturschutzgebiet.

Von außerhalb eingeführt, in Gärten kultiviert, mittlerweile unerwünscht: Indisches Springkraut in einem Rotenburger Naturschutzgebiet. Foto: Joachim Looks

Wenn ich mich mit unseren Hunden von Zuhause aus auf den Weg zum Naturschutzgebiet Wolfsgrund begebe, kommen wir an einem Waldstück vorbei, in dem sich ein größerer Bestand an Immergrün gebildet hat. Ein ungewöhnlicher Standort. Denn das Immergrün (Vinca minor) ist nicht nur keine typische Waldpflanze, sondern stammt ursprünglich aus dem nördlichen Schwarzmeerraum, von wo sie in der Römischen Kaiserzeit nach Mitteleuropa gelangte. Sie erwies sich als wichtige Heilpflanze bei zahlreichen gesundheitlichen Problemen und galt im Mittelalter wegen ihrer blauen Farbe als Marienpflanze und war Symbol für Treue und Beständigkeit. Dieses machte Vinca minor zur vermutlich häufigsten Pflanze in mittelalterlichen Gärten und zu einer Art typischer Zeigerpflanze für mittelalterliche Siedlungen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben