Butjadingen

Gasförderung vor Borkum: Gefahr für das Wattenmeer vermutet

Ein geplantes Energieprojekt vor Borkum sorgt für Diskussionen. Umweltverbände schlagen Alarm: Die Eingriffe in das Wattenmeer könnten unumkehrbare Folgen für Natur und Artenvielfalt haben – bei fraglichem Nutzen für die Energieversorgung.

 Ein Priel zieht sich durch das ostfriesische Wattenmeer. (zu dpa: «Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?»)

Sorge um das Wattenmeer: Varels Bürgermeister Wagner warnt vor Industrialisierung durch neue Gasprojekte nahe Borkum. Foto: Sina Schuldt

„Nicht nur die Nordsee, sondern sogar das eigentliche Naturschutzgebiet Wattenmeer geraten immer mehr in den Sog einer steigenden Industriealisierung“, warnt Varels Bürgermeister Gerd-Christian Wagner. Anlass für seine Sorge ist ein aktuelles niederländisch-deutsches Abkommen, das am Mittwoch, 2. Juli, im Bundeskabinett beraten wird. Es geht um Gasförderung nahe der Insel Borkum sowie um die Verlegung eines Kabels durch eine erst kürzlich entdeckte Rifflandschaft.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben