Rotenburg

Fundstücke zur Bremervörder Schlossgeschichte werden gesucht

Gute Nachricht aus der Amtsallee: Die Stiftung Bachmann-Museum Bremervörde lässt die Geschichte des Bremervörder Schlosses erforschen. Wo heute die Kreisverwaltung arbeitet, stand früher die Burg Vörde.

Vom einstigen Vorwerk des Bremervörder Schlosses steht nur noch das so genannte Kanzleigebäude.

Vom einstigen Vorwerk des Bremervörder Schlosses steht nur noch das so genannte Kanzleigebäude. Foto: Bachmann-Museum

Kulturwissenschaftler Christian Kammann hat viel zu tun, um die Geschichte der einstigen Burg zu erforschen. Ihre Anfänge reichen bis ins frühe 11. Jahrhundert zurück. Seit dem frühen 13. Jahrhundert war sie im Besitz der Bremer Erzbischöfe und entwickelte sich bis ins 17. Jahrhundert zur größten befestigten Schlossanlage im Elbe-Weser-Dreieck.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben