Butjadingen

Forscher gehen der Siedlungsgeschichte Butjadingens auf den Grund

Flach wie eine Flunder. So sagt man über Butjadingen. Stimmt aber nicht. Denn wenn man sie genau untersucht, ist die Landschaft fein profiliert. Wie Wellenkämme ziehen sich erhöhte Linien durchs Land: ehemalige Strandwälle - der Keim der Besiedlung.

Die Geologin Kira Raith und der Archäologe Thorsten Michael Becker mit einem Bohrkern aus einer Butjenter Wurt. Der Bohrkern lagert im Institut für Küstenforschung in Wilhelmshaven.

Die Geologin Kira Raith und der Archäologe Thorsten Michael Becker mit einem Bohrkern aus einer Butjenter Wurt. Der Bohrkern lagert im Institut für Küstenforschung in Wilhelmshaven. Foto: Heilscher

Hier sucht das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung (NIhK) mit Sitz in Wilhelmshaven nach Spuren früher Besiedlung. Der nördliche Teil der Halbinsel Butjadingen steht derzeit im Fokus einer groß angelegten Untersuchung. „Erforscht wird der Zusammenhang zwischen den natürlichen Gegebenheiten und der menschlichen Besiedlung“, erläutern der Archäologe Thorsten Michael Becker und die Geologin Kira Raith, die zum Projektteam gehören.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben