Butjadingen

Erneut rund 250 Storchenpaare in der Wesermarsch

Tossens/Berne. Monatelang hat Anja Thieling, Betreiberin des Markant-Marktes in Tossens, Pfandgeld für die Storchenstation in Berne gesammelt. Jetzt hat sie 1000 Euro an Udo Hilfers übergeben. Der zieht eine erste Bilanz des Storchenjahres 2024.

Anja Thieling, Betreiberin des Markant-Marktes in Tossens, übergibt 1000 Euro an Udo Hilfers, den Leiter der Storchenstation in Berne.

Anja Thieling, Betreiberin des Markant-Marktes in Tossens, übergibt 1000 Euro an Udo Hilfers, den Leiter der Storchenstation in Berne. Foto: pr

Udo Hilfers freut sich über die Unterstützung, schaut aber auf ein Storchenjahr mit einigen Problemen zurück. Zwar segeln die Störche weiterhin auf Rekordkurs durch die Wesermarsch, doch eine Reihe von Jungvögeln scheint verhungert zu sein. Immerhin sind rund 250 Storchenpaare zwischen Jade und Weser gezählt worden. An der genauen Auswertung arbeitet die Storchenstation noch. Damit bleibt die Wesermarsch einer der storchenreichsten Landkreise in Deutschland. Die meisten Störche brüten in der Kolonie rund um die Storchenstation in Berne-Glüsing, mehr als hundert.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben