„Stätte für Gesunderhaltung und Sport“ titelte die Zevener Zeitung vor einem halben Jahrhundert und berichtet ausführlich und auf einer ganzen Seite, allerdings damals noch in Schwarz-Weiß, über Zevens neues Hallenbad. Für fast 2,64 Millionen Euro entstand eine ideale Sportstätte für jedermann, so die ZZ. Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken seien vorhanden. Es gab auch ein Café mit über 50 (!) Sitzplätzen. Ein Extrabecken für Springer sollte später hinzukommen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Freizeiteinrichtungen und Freizeitstätten
- Hallenbäder
- Zeven
- Freizeit, Abenteuer, Lifestyle, Unterhaltung, Hobby
- Niedersachsen
- Wassersport
- Öffentlichkeit
- Geschichte
- Verteidigungspolitik
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
- Ideen
- Ehrengäste
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Sportstätten
- Bauzeit
- Jahr 1972
- Omnibusse
- Niederlande
- Ausschüsse
- Architekten und Baumeister
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Behördenleiter
- Vertreter
- Bezirksregierung Stade
- Freibäder
- Regierungspräsidien
- eröffnetBürgermeister
- vertretenDer
- Zevener Hallenbad
- Hallenbad-Ausschuss
- StandortfrageUnd
- TuS Zeven
- Einweihungsfeier
- Stadtdirektoren und Oberstadtdirektoren
- Truppen
- SchwimmstileUnd
- Aspe (Zeven)
- Schulzentren
- DLRG-Gruppe
- Fritz Busse
- Bad Zwischenahn
- Stade
- Realschulen
- Schwimmer
- Handwerker
- Schülerinnen und Schüler
- Persönlichkeiten der Niederlande
- Generäle
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.