Zeven

Ehrenamtliche Schöffen am Zevener Amtsgericht sind die Vertreter des Volkes

Schöffen arbeiten unentgeltlich, sind aber ein wichtiger Baustein in der deutschen Rechtsprechung. In Zeven haben in diesem Jahr wieder neue ehrenamtliche Richter für fünf Jahre ihre Arbeit begonnen. Aber was ist eigentlich ihre Aufgabe?

Der Eingang eines Gebäudes mit dem Schriftzug Amtsgericht Zeven

In diesem Jahr haben neue ehrenamtliche Schöffen ihre Arbeit im Amtsgericht Zeven aufgenommen. Foto: Hilken

Das Gericht in Zeven ist ein Amtsgericht. Das bedeutet, dass dort Verbrechen, für die mindestens ein Jahr Freiheitsstrafe vorgesehen ist, und Vergehen, also Straftaten, die eine geringere Freiheitsstrafe oder Geldbußen zur Folge haben, verhandelt werden. Ist mit einer Strafe zwischen zwei und vier Jahren zu rechnen, wird vor einem Schöffengericht verhandelt. Es setzt sich aus einem Berufsrichter und zwei Schöffen zusammen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben