Selsingen

Dank und Lob für stille und zuverlässige Hilfsbereitschaft

In festlichem Rahmen beging der Selsinger Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Selsinger Hof sein 50-jähriges Bestehen. In der Feierstunde erlebten Mitglieder und geladene Gäste einen Streifzug durch die Geschichte des Vereins.

Die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Ilse Carstens-Rillox lächelt, während die beiden geehrten Ingrid Schambeck und Margret Köster Blumensträuße in den Händen halten.

Die Vorsitzende Ilse Carstens-Rillox (rechts) freut sich, ihre Stellvertreterin Ingrid Schambeck (Mitte) für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ehren zu können. Ebenfalls geehrt wird Margret Köster, seit 40 Jahren Fördermitglied und seit 2020 ehrenamtlich tätige Bezirksfrau. Foto: Jeschke/DRK

Die im Februar 2021 im Alter von 86 Jahren gestorbene Johanna „Hanna“ Carstens gehörte zu den Gründungsmitgliedern und war bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Amt nicht weniger als 37 Jahre dessen Vorsitzende. „Sie sorgte 1998 dafür, dass ich als Schriftführerin mit in den Vorstand kam“, berichtete Ilse Carstens-Rillox: „2009 wurde ich den Mitgliedern als neue Vorsitzende vorgeschlagen.“ Ihre Nachfolgerin in der Funktion des Schriftführers wurde Hella Meier. 1998 wurden zudem die bis heute ihre Ämter ausübenden Ingrid Schambeck und Annegret Heins zur stellvertretenden Vorsitzenden beziehungsweise Schatzmeisterin gewählt. Carstens-Rilloxs Ausführungen zufolge hatten sich lange schon vor Gründung des Ortsvereins unter der Federführung von Hilde Klindworth Frauen zusammengefunden, die in der alten Selsinger Schule Blutspenden organisierten. 1971 trafen sie sich mit dem damaligen Bürgermeister Heinz Lauenstein zum Kaffee und informierten sich über die Aufgaben eines DRK-Ortsvereins. Ein ein Dreivierteljahr später war die Gründungsversammlung. Hanna Carstens wurde Vorsitzende, Mariechen Heidenreich ihre Stellvertreterin und Schriftführerin und Lotte Augustin Schatzmeisterin. 1973 wurde in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Selsingen der Altenkreis gegründet. Der ist inzwischen vollständig bei der Kirche angesiedelt, und auch einige der ursprünglichen Ortsvereinsaufgaben wie die Katastrophenschutzhilfe, Erste-Hilfe-Lehrgänge und Suchdienstaufgaben sind längst beim DRK-Kreisverband Bremervörde gelandet. Darüber berichtete dessen Geschäftsführer Rolf Eckhoff in seiner fast 20-minütigen Leinwandpräsentation über den nicht ganz 500 hauptamtliche Mitarbeiter zählenden Dachverband der Ortsvereine. Nach wie vor aber macht das Blutspenden einen großen Teil der Arbeit des Selsinger DRK aus. Alle acht Wochen, so Carstens-Rillox, finde ein Termin statt, zu dem jeweils zwischen 100 und 150 Spender erschienen, unter ihnen viele, die bereits ihre 100., 125. oder sogar 150. Spende hinter sich hätten. All ihnen und auch denjenigen, die sich „still, zuverlässig und regelmäßig“ in der Blutspende engagierten und auf diese Weise ganz konkret dazu beitrügen, Leben zu retten, sprach Pastor Markus Stamme in seinem Grußwort seinen tiefen Dank aus. „Danke, dass ihr da seid. Ich hoffe, dass der DRK-Ortsverein auch in den nächsten 50 Jahren noch da ist“, brachte es Bürgermeister Bernd Schleßelmann (CDU) auf den Punkt. Ins gleiche Horn stieß DRK-Kreisverbandspräsident Frank Pingel. Er hob hervor, es sei das Verdienst der Ortsvereine, dass das zunehmend geforderte DRK („Seit 2015 im Dauereinsatz“) der selbst auferlegten Verpflichtung, die Versorgung der Krankenhäuser und Kliniken mit Blutprodukten jederzeit sicherzustellen, auch in der Pandemie habe nachkommen können. Anschließend wurden die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Ingrid Schambeck (Blutspendehelferin und Bezirksfrau der ersten Stunde) und Margret Köster (40 Jahre förderndes Mitglied, seit 2020 Bezirksfrau) von Carstens-Rillox für ihr jahrzehntelang währendes ehrenamtliches Engagement beziehungsweise langjährige Fördermitgliedschaft geehrt. Abgerundet wurde die Jubiläumsfeier durch musikalische Beiträge der Selsinger Heimatfreunde und einen achtminütigen Kurzfilm über die Entstehung und Aktivitäten der 1863 durch den Kaufmann Henry Dunant ins Leben gerufenen und heute in 191 Staaten vertretenen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. (pm/ger)

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben