Bereits seit 2009 stellt sich das Diakonieklinikum dieser regelmäßigen Kontrolle, darf sich „Zertifiziertes Brustkrebszentrum“ nennen und bietet seinen Patientinnen mit einer Brustkrebserkrankung nachweislich die bestmögliche qualitätsgestützte Versorgung in Diagnose und Therapie, wie es heißt. Bei Frauen ist Brustkrebs, das sogenannte Mammakarzinom, die häufigste Krebserkrankung. Vorsorge, Früherkennung und Diagnose in einem frühen Stadium verbessern die Heilungsmöglichkeiten. „Wir setzen bereits seit Jahren auf überprüfbare Qualität in der Medizin und stellen uns der jährlichen externen Kontrolle. Für unsere Patientinnen bedeutet dies mehr Sicherheit und Transparenz für die Behandlung“, erklärt Dr. Wladimir Pauker, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des Brustkrebszentrums am Diakonieklinikum. „Wir sind überzeugt davon, dass Patientinnen in einem zertifizierten Zentrum die bestmögliche Therapie erhalten. Kliniken sind gefordert, ihre Behandlungsergebnisse von externen und unabhängigen Auditoren bewerten und deutschlandweit vergleichen zu lassen.“
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Medizin
- Klinische Medizin
- Onkologie
- Patienten
- Therapien und Heilverfahren, Heilmittel, Medikamente
- Deutsche Gesellschaft für Senologie
- Deutsche Gesellschaft für Brusterkrankungen
- Tumorkonferenz
- Tobias Hesse
- Mammakarzinom
- Dr. Wladimir Pauker
- ASV
- Frauen
- Krankenhäuser und Kliniken
- Wirtschaftsprüfer
- Audits
- Frauenkliniken
- Oberärzte
- Deutscher Krebskongress
- Deutsche Krebsgesellschaft
- Chefärzte
- Angehörige
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.