Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mir ein langes Verlängerungskabel gekauft, das auch für den Außenbereich nutzbar ist. Ich brauchte es zum Rasenmähen. Ich habe noch einen klassischen Rasenmäher. Mähroboter finde ich scheiße, um ehrlich zu sein. Aber das nur nebenbei. Das rote 25-Meter-Kabel besorgte ich mir in einem sogenannten Schnäppchenmarkt, also einem Ramschladen, wie ich ihn lieber nenne. In der Regel findet man dort günstige und auch gute Waren. Deshalb meide ich die Großketten. In meinem Kabel-Fall war das leider anders. Ziemlich schnell ließ das lose und unhandliche Kabel in seiner Leistung nach. Ich musste immer daran rütteln und es in einer bestimmten Weise festhalten - dann konnte ich weitermähen. Doch irgendwann ging gar nichts mehr. Ich erfuhr von meinen Handy spielenden Kindern, dass der Strom im ganzen Haus ausgefallen ist. Was für ein Drama! Ich schob den Hauptschalter wieder nach oben - und mähte weiter. Einige Sekunden. Dann hieß es wieder: kein Strom. Ich testete das Kabel noch am Staubsauger und stellte fest: Es ist nicht mehr voll funktionsfähig. Tolle Qualität, dachte ich mir und entsorgte das Teil. Ich kaufte mir eine Kabeltrommel. An der Kasse folgte der Schock: 74,99 Euro! Ich konnte es nicht glauben und ging zurück ins Regal, wo das Ding stand. Ich fragte einen Mitarbeiter, der mir nach dem Scannen auch diesen Preis nannte. Aber die Kabeltrommel sei hochwertig und leistungsstark, versicherte er mir. Der erste Test war tatsächlich positiv. Qualität hat manchmal halt doch ihren Preis.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.