Bremervörde

32. Kulturpreis der Volksbank für Edeltraud Hennemann und Siegfried Krön

Der Bremervörder Aquarellist Siegfried Krön freut sich über den zweiten Platz beim 32. Kulturpreis-Wettbewerb der Volksbank Osterholz Bremervörde. Die Künstlerin Edeltraud Hennemann aus Osterholz-Scharmbeck hat den ersten Preis gewonnen.

Freude beim Preisträger-Duo: Unser Foto zeigt Michael Kersting (von links) und Stefanie Kase vom Vorstand der Volksbank, Aquarellist Siegfried Krön aus Bremervörde (zweiter Preis), Edeltraud Hennemann aus Osterholz-Scharmbeck (erster Preis), Vorstandssprecher Jan Mackenberg, Kulturjournalist Dr. Rainer Beßling (Jurymitglied und Laudator des Kulturpreises) sowie Dr. Henrike Hans (Jurymitglied des Kulturpreises) mit ihrem Sohn.

Freude beim Preisträger-Duo: Unser Foto zeigt Michael Kersting (von links) und Stefanie Kase vom Vorstand der Volksbank, Aquarellist Siegfried Krön aus Bremervörde (zweiter Preis), Edeltraud Hennemann aus Osterholz-Scharmbeck (erster Preis), Vorstandssprecher Jan Mackenberg, Kulturjournalist Dr. Rainer Beßling (Jurymitglied und Laudator des Kulturpreises) sowie Dr. Henrike Hans (Jurymitglied des Kulturpreises) mit ihrem Sohn. Foto: voba

Vorstandssprecher Jan Mackenberg betonte, dass die Volksbank mit der 32. Auslobung des renommierten Preises gleich mit drei Neuerungen eine Punktlandung hingelegt habe und viele Kreative in der Elbe-Weser-Region inspiriert hat. „Unsere erste Neuerung war das Thema, das ,Kunst im Quadrat‘ lautete, und eine freie Motivwahl anbot. Die zweite Neuerung bestand darin, dass die Künstlerinnen und Künstler maximal zwei Arbeiten einreichen konnten“, betonte Mackenberg. Und auch die dritte Neuerung ließ die Herzen in der Kunstszene der Region höher schlagen: Die Gewinner des ersten und zweiten Preises erhalten zur Gewinnsumme von 2.000 Euro beziehungsweise 1.000 Euro zusätzlich eine Gemeinschaftsausstellung im Oktober/November dieses Jahres in der Galerie des Kunstvereines Osterholz auf Gut Sandbeck. Die Resonanz war entsprechend: Insgesamt hatten sich 64 Kunstschaffende mit 107 Arbeiten um den begehrten Preis beworben - im vergangenen Jahr waren es noch 37 Kunstschaffende. Mithin hatte die Jury mit dem Kulturjournalisten Rainer Beßling aus Syke und Dr. Henrike Hans (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Museen Böttcherstraße in Bremen) eine besonders große Zahl an Arbeiten zu sichten. Im Namen der Jury lenkte Laudator Rainer Beßling nach einigen grundsätzlichen Bemerkungen zur kunstgeschichtlichen Bedeutung des Aquarells den Blick auf die preisgekrönten Arbeiten von Preisträger Siegfried Krön. „Was ein Aquarell kann, demonstriert nach unserer Anschauung Siegfried Krön mit seiner ,Auen-Landschaft‘. Das stille stimmungsvolle Blatt in einem stimmigen Farbakkord greift eine Landschaftsformation auf, die es nicht mehr so häufig gibt, über die allerdings seit einiger Zeit wieder gesprochen wird, und zwar im Zusammenhang mit Überschwemmungen, die mit der Zuspitzung des Klimawandels auch in unseren Breiten häufiger auftreten“, betonte Beßling. Kröns Darstellung lasse Land und Fluss verschmelzen, sie bilde Übergänge mittels der dafür geeigneten Technik. „Wasser gestaltet Gewässer im Modus des Fließens und Verschwimmens. Wir finden keine Konturen, die Grenzen setzen, wir schauen auf offene Räume und Verläufe. Dabei greift die Grundform der organisch wirkenden Komposition eine gewachsene Ordnung auf, die archetypisch und harmonisch wirkt, eine feinsinnige, poetische und zugleich treffende Landschaftssicht, die reale Problemfelder mitdenken lässt“, würdigte Laudator Beßling die Arbeiten des Bremervörder Aquarellisten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben