Zur guten Tradition der stimmungsvollen Feier gehört auch, dass der Weihnachtsbrief der niedersächsischen Landfrauenvorsitzenden Elisabeth Brunkhorst vorgelesen wird. Außerdem erfreute Vorsitzende Rita Tietjen die Landfrauen mit einer Geschichte von Helga Maria Christoffer. Die niederdeutsche Autorin aus Bad Ganderkesee fand in ihrem nostalgischen gefärbten Text heitere Worte für eine Zeit, als es noch keine Waschmaschinen gab und noch mit Brenntorf geheizt wurde. Mit Torf kennt sich auch ein Mann aus, den Rita Tietjen als Überraschungsgast geladen hatte. Bis zuletzt wurde das Geheimnis gehütet, wer in diesem Jahr im Blickpunkt der Weihnachtsfeier stehen würde: Es war Richard Henning, Vorsitzender des Vereins „Findorffs Erben“, der mit seiner Band „Moorheuler“ im Gasthof Ahrens aufspielte. Das Trio konnte sich über viel Applaus für die Interpretation von Weihnachtsliedern freuen. Ein Grußwort der Kreis-Landfrauen-Vorsitzenden Marita Ropers rundete den offiziellen Part der besinnlichen Feier ab.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.