In fast jedem Haushalt fallen Produkten an, die aggressive oder giftige Stoffe enthalten. Bis zu 20 Kilogramm davon kann jeder Haushalt beim Schadstoffmobil abgeben, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. Das gilt auch für Leuchtstoffröhren, Batterien und Elektrokleingeräte. Zu Problemabfällen zählen unter anderem Holzschutzmittel, Hobbychemikalien, Abbeizmittel, Lacke, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.