Zum Welttag: Biene ist nicht gleich Biene

Jetzt summt es wieder überall, wo Pflanzen blühen. Unermüdlich fliegen Bienen von Blüte zu Blüte. Das Ergebnis kann man sich als Honig auf dem Brot oder im Tee schmecken lassen. Für ein Glas davon müssen Honigbienen viele Tausend Kilometer zurücklegen. Doch die Tierchen können viel mehr: Während sie Nektar sammeln, bestäuben sie nebenbei unzählige Pflanzen. Ohne Bienen gäbe es viel weniger Kirschen, Äpfel und Pflaumen. Allein in Deutschland sind nach Angaben des Deutschen Imkerbundes (DIB) 80 Prozent aller Blühpflanzen drauf angewiesen, dass Bienen und andere Insekten sie bestäuben.

Eine Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) an einem speziellen Insektenhotel in einer Obstplantage.

Eine Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) an einem speziellen Insektenhotel in einer Obstplantage. Foto: dpa


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben