Für die meisten Menschen ist es der Alptraum schlechthin: Im eigenen Zuhause bricht ein Brand aus. Zwischen 300 und 400 Todesopfern gibt es jährlich bundesweit durch Brände. Doch es gibt einiges, was man tun kann, um sich zu schützen, sagt Brandrat Daniel Kleinschmidt von der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK). Und das muss nicht zwangsläufig teuer sein.
von
Martina Albert
Ein Rauchmelder kann Leben retten, ist aber nur eine von mehreren Möglichkeiten, sich zu schützen. Foto: Martin Gerten/dpa