Wie die Malerin Marianne Brandt das Metall entdeckte
Sie war eine der wenigen Bauhaus-Frauen in dem Macho-Club, die außerhalb der Weberei erfolgreich waren: Marianne Brandt. „Meine beste und genialste Schülerin“ nannte sie László Moholy-Nagy, der die Metallwerkstatt leitete. Ihr Teeextraktkännchen „MT 49“ aus Silber und Ebenholz ist ein hochpreisiger Superstar, immer wieder fotografiert. Die Schöpferin dieser Ikone der frühen Produktgestaltung ist allerdings weit weniger bekannt als ihre kultige Kanne.