Welche Herausforderungen E-Autos an die Feuerwehr stellen

Die Nachfrage nach Elektroautos steigt. Im vergangenen Jahr wurden weltweit fast acht Millionen Stromer registriert. In Deutschland waren es mehr als 230.000. Immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben stellen diejenigen, die helfen, wenn es zu einem Unfall gekommen ist, vor neue Herausforderungen. Was das für die Einsatzkräfte der Feuerwehr bedeutet, erklärt Ortsbrandmeister Pascal Drewes aus Buchholz im Interview mit Saskia Harscher.

Bei einem E-Autounfall wird automatisch eine Sicherungskette ausgelöst und das Fahrzeug ist sofort stromlos geschaltet.

Bei einem E-Autounfall wird automatisch eine Sicherungskette ausgelöst und das Fahrzeug ist sofort stromlos geschaltet. Foto: Saskia Harscher


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben