Weichen für die Zukunft gestellt

Die Stadt Geestland hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Rund 27 Millionen Euro sollen in den nächsten beiden Jahren investiert werden, um begonnene und geplante Projekte in Angriff zu nehmen. Geld, das unter anderem in Schulen, Kindertagesstätten, Feuerwehren und in den Bau des Energieparks, also in die städtische Infrastruktur, fließen wird – nur ein Aspekt von vielen, der den Doppel-Haushalt 2022 und 2023 prägt. Der neugewählte Rat der Stadt beschloss das rund 500 Seiten umfassende Zahlenwerk am Montagabend einstimmig.

Es wird kräftig investiert in Geestland. Dazu zählt nicht nur der Bau des Feuerwehrgerätehauses in Lintig (Foto), dazu zählen auch geplante Projekte wie unter anderem der Neubau des Feuerwehrhauses in Kührstedt/Alfstedt im nächsten Jahr. Allein dafür wurden 1,55 Millionen Euro in den Doppelhaushalt eingestellt.

Es wird kräftig investiert in Geestland. Dazu zählt nicht nur der Bau des Feuerwehrgerätehauses in Lintig (Foto), dazu zählen auch geplante Projekte wie unter anderem der Neubau des Feuerwehrhauses in Kührstedt/Alfstedt im nächsten Jahr. Allein dafür wurden 1,55 Millionen Euro in den Doppelhaushalt eingestellt. Foto: Schoener


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben