Warum lesen für Kinder so wichtig ist

Es muss nicht immer flimmern, blinken und lärmen. Oft reichen Buchstaben auf Papier aus, um in ferne Welten abzutauchen, um die große Liebe zu finden oder um fantastische Abenteuer zu erleben. Zwischen zwei Buchdeckeln warten häufig die buntesten Geschichten und das Kopfkino läuft auf Hochtouren. Auch toll: Wenn es zu aufregend wird, kann man das Buch einfach zuklappen. Einmal tief durchatmen und weiterlesen. Oder auch nicht. Bücher zwingen nichts auf, sie warten. Ihr Tempo ist nicht schneller als der Mensch der sie hält, mitgehen möchte. Einmal im Jahr werden Bücher und der Zauber ihrer Geschichten gefeiert. Heute am 23. April ist Welttag des Buches. Aus diesem Grund hat NORD|ERLESEN mit Mädchen und Jungen der IGS Zeven gesprochen. Persönlich, via Zoom und schriftlich haben uns Kilian, Emilia, Hannah, Lea Sophie und Leni ihre Lieblingsbücher vorgestellt.

Am 23. April ist Weltbuchtag. Wir lassen und von Kindern ihre Lieblingsbücher vorstellen.

Am 23. April ist Weltbuchtag. Wir lassen und von Kindern ihre Lieblingsbücher vorstellen. Foto: Saskia Harscher


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben