Wald vor dem Kollaps? Forstressorts wollen Masterplan
Dem deutschen Wald geht es aus verschiedenen Gründen sehr schlecht. Weil es öfter und heftiger stürmt, weniger regnet und sich immer mehr Schädlinge ausbreiten, ist der Wald nach Aussagen des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) gestresst. Massive Waldschäden von der Ostsee bis zum Bodensee sind die Folge - der BUND spricht nach dem Waldsterben in den 1980er Jahren bereits vom „Waldsterben 2.0“.