Vom Kapitän zum Pionier der Dampfhochseefischerei

Er ist ein vergessener Pionier der Dampfhochseefischerei im Deutschen Reich und einer der Mitbegründer der Fischereihafen-Betriebsgenossenschaft (FBG): Der Bremerhavener Reeder Paul Friedrich August Wurthmann (1837–1898). Ende des Monats erscheint ein Buch über den technikbegeisterten und fortschrittsorientierten gebürtigen Elsflether Schiffskapitän. Geschrieben hat die Biografie Dr. Heiko Herold, ein Nachfahre Wurthmanns.

Der Fischereihafen Geestemünde mit geflaggter Flotte zwischen 1907 und 1914 aufgenommen. Auf der linken Seite die Wurthmann-Fischdampfer „Herbert“, „Paul“ und „Eva“. Damals gehörten die Schiffe schon zur Norddeutschen Hochseefischerei AG.

Der Fischereihafen Geestemünde mit geflaggter Flotte zwischen 1907 und 1914 aufgenommen. Auf der linken Seite die Wurthmann-Fischdampfer „Herbert“, „Paul“ und „Eva“. Damals gehörten die Schiffe schon zur Norddeutschen Hochseefischerei AG. Foto: Sammlung Hans-Jürgen Heise


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben