Thema ist in vielen Köpfen noch nicht angekommen

Eigentlich kaum zu glauben, dass das Thema Biotopverbundsystem in den Köpfen vieler immer noch nicht angekommen ist. Seit den 1980er Jahren hofft man, mit einem solchen Netz, zu dessen wichtigsten Elementen strukturreiche Wegeseitenränder gehören, das Artensterben aufhalten und beenden zu können. Bislang standen oft die Landwirte in der Kritik, die Wegränder nicht pfleglich zu behandeln. Doch es sind die Eigentümer der Flächen, häufig die Kommunen, die dafür zu sorgen haben, dass die Säume naturschutzfachlich gepflegt werden. Wie das funktionieren kann, versucht der BUND nun modellhaft zu klären. Landvolk, Landwirtschaftskammer und Jägerschaft unterstützen das Projekt. Von Aufbruch in Sachen Artenschutz ist viel die Rede. Doch die meisten Kommunen ducken sich einfach weg. Mal ganz ehrlich: Es kann doch nicht sein, dass dem BUND im gesamten Nordkreis keine zwei Wege gemeldet werden, um sie ökologisch aufzuwerten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das zeigt, wie wichtig den meisten Kommunen Arten- und Biotopschutz wirklich sind.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben