Supermarkt: Der Elektroschrott wird angenommen
Der kaputte Rasierer, der ausrangierte Toaster oder das Handy mit der „Spider-App“ – seit Juli können Verbraucher defekte, kleine Elektro-Geräte auch im Supermarkt oder im Discounter abgeben. Viel zu oft landen diese nämlich noch im Hausmüll. Die neue gesetzliche Regelung soll Recycling vereinfachen. Aber nehmen die Supermärkte die Geräte auch wirklich an? Wir haben im Landkreis den Test gemacht.