Kein normaler Schulbetrieb, wenig persönlicher Kontakt zu Freunden: Die Corona-Pandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen in Deutschland wochenlang völlig verändert. Welche Spuren hinterlässt das? Eine neue Studie gibt Antwort. Eine Erkenntnis: Die psychische Belastung von Kindern durch die Corona-Pandemie ist deutlich höher, als Experten bislang vermutet haben. Vor allem arme Familien seien betroffen, heißt es in einer Studie. Helfen können Gespräche und eine feste Tagesstruktur.
von
Stephanie Lettgen
Eine aktuelle Studie zeigt, das Kinder und Jugendliche aus armen Familien die Einschränkungen der Corona-Pandemie besonders belasten. Foto: Nicolas Armer/dpa