Um das Moor im Holzurburger Wald zu schützen, errichten die Niedersächsischen Landesforsten derzeit ein kleines Stauwerk – mit großer Wirkung: Die Konstruktion im „Russengraben“ soll den Moorkörper vor Austrocknung schützen – und damit eine weitere Freisetzung von klimaschädlichem Kohlendioxid stoppen. Gleichzeitig wird die Neubildung von Torf und die Ansiedlung seltener Tier- und Pflanzenarten gefördert.
von
Andreas Schoener
Der Bagger drückt behutsam die Bohlen in den weichen Grund. Das Staubauwerk im Holzurburger Forst nimmt Form an. Es soll dafür sorgen, dass das Moor immer ausreichend gewässert ist. Foto: Privat