Sportwetten: Suchtgefahr ist größer als die Gewinnchance

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) will seine Ressortkollegen bei der Innenministerkonferenz davon überzeugen, ein Werbeverbot für Sportwetten zu erlassen. Das findet die Zustimmung von Dr. Tobias Hayer, Glücksspiel-Forscher an der Universität Bremen. Der Experte erklärt im NORD|ERLESEN-Interview mit Redakteur Dietmar Rose, warum Sportwetten ein ähnliches Suchtpotenzial haben wie Alkohol – auch wenn die Mehrheit der Tipper kein problematisches Spielverhalten entwickelt. Hayer, der den Spielerschutz im erst in diesem Jahr geänderten Glücksspielstaatsvertrag für weitgehend wirkungslos hält, räumt auch mit der Illusion auf, dass sich Sportwissen durch Wetten zu Geld machen lässt.

Ein Sportwettenladen wirbt mit aufgeklebten Slogans an einer Fensterscheibe.

Ein Sportwettenladen wirbt mit aufgeklebten Slogans an einer Fensterscheibe. Foto: Caroline Seidel dpa/lni


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben