So kämpfen die Neuwerker um die Zukunft ihrer Insel

Die Insel Neuwerk tauchte zuletzt vermehrt in den Schlagzeilen auf. Hörte sich nicht gut an. Überall negative Töne und Schwarzmalerei. Hier eine Auswahl: Neuwerk braucht dringend mehr Einwohner. Die Insel stirbt aus. Überhaupt muss sich Neuwerk neu erfinden, um für Touristen attraktiv zu bleiben.

Aber liegen die Pessimisten und Kritiker richtig? Irgendwie alles Hiobsbotschaften. Steht es wirklich so schlecht um Neuwerk? NORD|ERLESEN hat sich auf den Weg gemacht zum grünen, ruhigen und vom Wattenmeer umschlungenen Eiland an der Elbmündung. Wir haben mit Einheimischen und Touristen gesprochen, waren nah dran an der Seele der Ur-Neuwerker. Und eines wurde schnell klar: Die Insulaner lieben ihr Neuwerk, sie hängen mit Herz und Leidenschaft an ihrer Heimat. Liebe Leserinnen und Leser, lesen und hören sie selbst mal rein. Wir nehmen Sie auf diesen spannenden Ausflug. Die Küste ruft.

Immer romantisch: Auf dem Wattwagen geht es in Richtung Neuwerk.

Immer romantisch: Auf dem Wattwagen geht es in Richtung Neuwerk. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben