So hilft das Netzwerk „ProBeweis“ Opfern von Gewalt

Der Täter gehört angezeigt und bestraft. Was für Außenstehende glasklar ist, sehen Betroffene von häuslicher Gewalt manchmal anders. Gründe dafür gibt es viele. Angst dürfte einer sein. Angst vor noch mehr Gewalt, um das Wohlergehen der Kinder oder vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten etwa. Wer vor dem Gang zur Polizei zurückschreckt, hat mit dem Netzwerk „ProBeweis“ eine Alternative.

Eine Ärztin nimmt eine Probe bei einer Patientin in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Misshandelte und vergewaltigte Frauen können sich nach einem Übergriff in sogenannten Beweisambulanzen untersuchen lassen, ohne bei der Polizei Anzeige erstatten zu müssen.

Eine Ärztin nimmt eine Probe bei einer Patientin in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Misshandelte und vergewaltigte Frauen können sich nach einem Übergriff in sogenannten Beweisambulanzen untersuchen lassen, ohne bei der Polizei Anzeige erstatten zu müssen. Foto: picture alliance / dpa


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben