So denken die Bremerhavener über den „Najade“-Nachbau

Nachdem der Bundesrechnungshof seine Bedenken über den Bundeszuschuss für die „Najade“ geäußert hat, steht der Nachbau des Schiffes wieder zur Diskussion. Wie denken die Bremerhavener darüber. NORD|ERLESEN hat einige Stimmen dazu gesammelt.

Die 1888 auf der Geestemünder Tecklenborg-Werft gebaute "Najade" war ein als Vollschiff getakelter Dreimaster. Sie soll die Vorzugsvariante der Fachleute sein, die für die Stadt die Alternativen zum Nachbau der "Seuten Deern" geprüft hatten.

Die 1888 auf der Geestemünder Tecklenborg-Werft gebaute "Najade" war ein als Vollschiff getakelter Dreimaster. Sie soll die Vorzugsvariante der Fachleute sein, die für die Stadt die Alternativen zum Nachbau der "Seuten Deern" geprüft hatten. Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Kapitel in diesem Artikel


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben