„Seute Deern“: OB Grantz macht sich stark für Stahlschiff-Nachbau

Eigentlich fehlt nur noch der politische Beschluss, und dann kann es losgehen mit dem originalgetreuen Nachbau des auf der Tecklenborg-Werft gebauten Frachtseglers „Najade“ als Ersatz für die havarierte „Seute Deern“. In drei Jahren könnte das neue Wahrzeichen dann im Alten Hafen liegen, gab sich Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) bei der Präsentation des Gutachtens zur Variantenuntersuchung am Freitag im Timeport II sehr optimistisch.

Judel/Vrolijk-Chef Torsten Conradi präsentierte Freitagmittag die unterschiedlichen Varianten für ein „Seute-Deern“-Nachfolgeschiff. Favorisiert wird der Neubau eines Frachtsegelschiffs mit engem Bezug zu Bremerhaven. Kombiniert werden könnte das Projekt in einem zweiten Schritt mit einem neuen Hafenmuseum.

Judel/Vrolijk-Chef Torsten Conradi präsentierte Freitagmittag die unterschiedlichen Varianten für ein „Seute-Deern“-Nachfolgeschiff. Favorisiert wird der Neubau eines Frachtsegelschiffs mit engem Bezug zu Bremerhaven. Kombiniert werden könnte das Projekt in einem zweiten Schritt mit einem neuen Hafenmuseum. Foto: Lothar Scheschonka


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben