Selbstverteidigung: Wie Frauen Gewalt abwehren können

Gewalt kann jede Frau treffen - auf der Straße, bei der Arbeit oder in den eigenen vier Wänden. Wer sich zu helfen weiß, kann sich wehren und hat größere Chancen, den Angriff abzuwehren. Es beginnt mit der Körpersprache. Sie sendet dem Gegenüber deutlichere Signale, als es jedes gesprochene Wort vermag. Das macht Gudrun Glaser den rund 20 Frauen, die zum Selbstverteidigungstraining in die Wing Tsun-Schule in Bremen gekommen sind, gleich zu Beginn klar. Ein erhobener Kopf, eine aufrechte Haltung und gestraffte Schultern signalisieren Entschlossenheit. „Täter scheuen meist das Risiko und meiden daher Frauen, die Selbstbewusstsein ausstrahlen.“

Gudrun Glaser (links) zeigt der Bremer Studentin, wie sie sich mit gezielten Bewegungen aus dem zupackenden Griff eines Angreifers befreien kann.

Gudrun Glaser (links) zeigt der Bremer Studentin, wie sie sich mit gezielten Bewegungen aus dem zupackenden Griff eines Angreifers befreien kann. Foto: Hennings


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben