Seenotretter: Von 15 zu 4000 PS in 110 Jahren

Im März 1911 hatten deutsche Seenotretter vor Laboe auf der Ostsee ihren ersten Einsatz mit ihrem ersten motorisierten Rettungsboot. Sie würdigten es mit dem Namen ihrers Oberinspektors Georg Pfeifer. Der Bremer hatte die Motorisierung der Rettungsflotte vor 110 Jahren maßgeblich vorangetrieben. Seitdem hat sich viel getan in der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Aber eine Sache ist gleich geblieben.

Das erste Motorrettungsboot der DGzRS, die „Oberinspector Pfeiffer“, rettete im ersten Einsatzjahr zwölf Menschen aus Seenot.

Das erste Motorrettungsboot der DGzRS, die „Oberinspector Pfeiffer“, rettete im ersten Einsatzjahr zwölf Menschen aus Seenot. Foto: DGzRS


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben