Roboter im Flugzeugbau
Wie eine Krake legt sich der Roboter-Arm über den Airbus-Flugzeugrumpf. An seiner „Hand“ ist er mit Werkzeugen ausgestattet und kann so 32 verschiedene Nieten in die rund 6000 Bohrlöcher von außen einbringen. Im Rumpfinneren wird noch von Menschenhand die Niete festgezogen. „Wir müssen weniger knieend und über Kopf arbeiten“, berichtete Mechaniker Nico Müller am Dienstag in Montagehalle 245 auf dem Airbus-Werksglände in Hamburg-Finkenwerder.