Abwrackplan zur „Seute Deern“ soll in zwei Wochen fertig sein
Bevor die „Seute Deern“ in Bremerhaven abgewrackt wird, hat sich die Hafengesellschaft Bremenports das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt ins Boot geholt. Wissenschaftler des Instituts haben ein Mini-U-Boot durch den Alten Hafen fahren lassen, um ein Tiefenprofil des Beckens zu erstellen. Koordiniert wird der „Rückbau“ des Dreimasters von Bremenports. Deren Sprecher Holger Bruns schätzt, dass in etwa zwei Wochen der Plan fertig sein soll, wie der historische Segler an Ort und Stelle abgebrochen werden kann. Dann erst könne der formal notwendige Abbruchantrag bei den Umweltbehörden gestellt werden.