Radarturm: Bremerhavens Wahrzeichen wird aufgepeppt

Seit mehr als 50 Jahren ist er weithin sichtbare Landmarke und prägt die Skyline Bremerhavens: der Richtfunkturm des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes. Hunderttausende Menschen haben seit Inbetriebnahme des Radarturms – so wird er im Volksmund genannt – die Aussicht von der Besucher-Etage in rund 65 Meter Höhe genossen. Voraussichtlich im kommenden Jahr soll der lange Spargel saniert werden. Geschätzte Kosten: 4 Millionen Euro. Damit bleibt dieses Wahrzeichen Bremerhavens erhalten. Ein anderes Wahrzeichen, die „Seute Deern“, ist gerade abgewrackt und endgültig verschwunden.

Seit mehr als 50 Jahren ist er Landmarke und prägt Bremerhavens Skyline: der Richtfunkturm oder auch Radarturm des Wasser- und Schifffahrtsamtes. Voraussichtlich im kommenden Jahr soll der Turm saniert werden. Foto Scheschonka

Seit mehr als 50 Jahren ist er Landmarke und prägt Bremerhavens Skyline: der Richtfunkturm oder auch Radarturm des Wasser- und Schifffahrtsamtes. Voraussichtlich im kommenden Jahr soll der Turm saniert werden. Foto Scheschonka Foto: Lothar Scheschonka


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben