Muschelmuseum in Wremen lockt Meerestierfans mit viel Witz

Stecknadelkopf groß und mit rot-weißen Mustern umschlungen präsentiert sich das „Radieschen“, als kleinstes Muschel-Ausstellungsobjekt des Museums. Gleich ihr gegenüber präsentiert sich ein vermeintliches Meerestier der ganz anderen Art: Die Hörmuschel mit Kabel im charmanten 70er-Jahre-Farbchic. Biologisch hat diese weniger etwas mit den anderen Exponaten gemein, dennoch setzt das Kuriose Muschelmuseum in der Wremer Ortsmitte auf genau dieses Augenzwinkern mit provokantem Umdenken über die Natur.

Jan-Hinrik Dircksen ist Vorsitzender des Verkehrsverein Nordseebad Wremen für Tourismus und Dorfentwicklung.

Jan-Hinrik Dircksen ist Vorsitzender des Verkehrsverein Nordseebad Wremen für Tourismus und Dorfentwicklung. Foto: Arnd Hartmann


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben