Mit kleinen Dingen die Welt verändern
Luisa Hasselbring schiebt ihre Lernunterlagen fürs Abitur beiseite. Ein Berg aus bunten Mappen und Notizheften auf dem Küchentisch. „Sogar mit blauem Umweltengel drauf“, sagt die 18-Jährige und gießt Mineralwasser in ein Glas. Es kommt aus dem Wassersprudler, nicht aus der PET-Flasche. „Damit vermeiden wir Plastikmüll. Noch so eine Kleinigkeit, worauf man im Alltag achten kann.“ Es sind die kleinen Dinge. Aber genau die können die Welt verändern, meint die Langenerin. Zwei Jahre lang war sie Jugendumweltmanagerin der Stadt Geestland. Ein in Deutschland einzigartiger Posten.