Mit dem KKU unterwegs in eine strahlende Zukunft
Billiger und sauberer Strom für alle, egal, wie groß der Bedarf ist. Dazu Arbeit und Wohlstand für die Wesermarsch – so lobten (und loben) es die einen. Eine unbeherrschbare und gefährliche Technik, Strahlenrisiken für Mensch und Tier, Müll für Millionen von Jahren – so sahen (und sehen) es die anderen. Die zivile Nutzung der Atomkraft entzweite in den 70er Jahren (und später) die Menschen in Deutschland. Und mittendrin: das Kernkraftwerk Unterweser (KKU). Es ging 1978 ans Netz.