Minijobs: „Das ist in hohem Maße unwürdig“

Minijobber sind von der Corona-Krise ganz besonders betroffen, sagt Lutz Bock, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Bremerhaven. Der Grund: Im Gegensatz zu anderen Arbeitnehmern haben sie keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Und Bock beobachtet noch ein weiteres Problem: Manche Unternehmen setzen ihre Mitarbeiter vor die Tür, ohne die gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungsfristen einzuhalten. Die meisten Minijobber trauen sich offenbar nicht, gegen die illegalen Praktiken ihrer Arbeitgeber vorzugehen. Warum er findet, dass Minijobs besser heute als morgen in sozialversicherungspflichtige Stellen umgewandelt werden sollten, erzählt der Gewerkschafter im Interview mit Merlin Hinkelmann.

Lutz Bock, Vorsitzender des DGB in Bremerhaven, kritisiert, dass Minijobber in der Corona-Krise keine finanzielle Absicherung haben.

Lutz Bock, Vorsitzender des DGB in Bremerhaven, kritisiert, dass Minijobber in der Corona-Krise keine finanzielle Absicherung haben. Foto: Lothar Scheschonka


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben