Mauerbau 1961: Die Geschichte dieser Mensch ist damit eng verbunden

Anfang der 1960er: Die Nationale Volksarmee in der DDR erhöht den Druck auf junge Männer. Sie sollen den Streitkräften beitreten. Auch in der Gummifabrik, in der Horst Lindemann arbeitet, schauen immer wieder Gestalten vorbei, die massiv auf die Burschen einreden. Zuletzt wöchentlich. Der 22-Jährige bekommt es mit der Angst zu tun. In die Armee will er nicht. Er beschließt zu fliehen. Am 12. August 1961, einen Tag vor Beginn des Mauerbaus, macht er sich aus dem Staub.

ARCHIV - 18.08.1961, DDR, Berlin: Unter der Aufsicht von bewaffneten Volkspolizisten errichtet eine Ostberliner Maurerkolonne am an der sowjetisch-amerikanischen Sektorengenze am Potsdamer Platz eine Mauer. (zu "Baubeginn der Berliner Mauer vor 59 Jahren") Foto: UPI/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

ARCHIV - 18.08.1961, DDR, Berlin: Unter der Aufsicht von bewaffneten Volkspolizisten errichtet eine Ostberliner Maurerkolonne am an der sowjetisch-amerikanischen Sektorengenze am Potsdamer Platz eine Mauer. (zu "Baubeginn der Berliner Mauer vor 59 Jahren") Foto: UPI/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: UPI/dpa


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben