Maisanbau: Für Biobauern eine große Herausforderung

Das Öko-Abenteuer beginnt. Hof Kaiser in Ippensen ist jetzt Mitglied bei Bioland. Milchbauer Jan Kaiser hat die Verträge unterschrieben und verpflichtet sich damit, die Richtlinien des Verbandes einzuhalten und entsprechende Kontrollen zu ermöglichen. Innerhalb von zwei Jahren stellt er seinen bislang konventionell geführten landwirtschaftlichen Betrieb auf Bio um. Der 51-Jährige weiß, dass so manche Überraschung auf ihn wartet. Er und seine Frau Sabine sind aber guten Mutes, Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Mais ist die Pflanze, die dem frischgebackenen Ökobauern jetzt so einiges an Können abverlangt.

Das Foto zeigt den frischgebackenen Biobauern Jan Kaiser bei der Vertragsunterzeichnung. Daniel Bischoff, Erzeuger- und Umstellungsberater bei Bioland, schaut ihm dabei zu.

Jetzt ist es amtlich: Jan Kaiser hat die Verträge unterzeichnet. Der Milchbauer aus Ippensen ist jetzt Mitglied bei Bioland. Daniel Bischoff (links), Erzeuger- und Umstellungsberater bei dem ökologischen Anbauverband, freut’s, dass immer mehr Landwirte ihr Glück im Ökolandbau suchen. Er wird Kaiser jetzt beratend zur Seite stehen. Foto: Jakob Brandt

Das Foto zeigt die Milchkühe im Stall.

90 Kühe hält Jan Kaiser in seinem modernen Boxenlaufstall. In diesem Jahr versorgt er sie schon mit Frischgras. Die Fütterung ist nicht so einfach wie mit Mais und Grassilage. „Bei Frischgras ändert sich die Zusammensetzung des Futters jeden Tag“, sagt der Biobauer. Bis seine Kühe Biomilch geben, dauert es. Erst gegen Ende der zweijährigen Umstellungszeit ist es soweit. Foto: Jakob Brandt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben