Lebensraum für Tiere und Pflanzen: Daran hakt es in den Kommunen
Ökologisch wertvolle Flächen im Sinne des Artenschutzes miteinander zu verbinden, dazu dient ein sogenanntes Biotopverbundsystem. Seit mehr als 30 Jahren fordern Naturschützer ein solches Netz. So richtig vorangekommen ist man in der Sache allerdings nicht. Jetzt unternimmt der BUND Niedersachsen einen neuen Anlauf. In drei Modellregionen des Landes, im Ammerland, in Südniedersachsen und im Landkreis Rotenburg, soll aufgezeigt werden, wie mehr Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen werden können. Eine Modellregion ist der Landkreis Rotenburg. Doch hier läuft die Sache nur schleppend an. Die Kommunen melden dem BUND bislang keine passenden Flächen.
von
Jakob Brandt
Von blühenden, mit wertvollen Biotopen verbundenen Wegeseitenrändern profitieren auch die Insekten. Sie locken wiederum Vögel an, die in den Säumen Nahrung, Schutz und Nistmöglichkeiten finden. Foto: Arne Dedert/dpa