Die Landwirtschaft in Deutschland muss sich verändern, das hört man allenthalben. Doch wie genau das aussehen könnte, da sind sich Landwirte, Politik und Gesellschaft noch nicht ganz einig. Auf regionaler Ebene allerdings zeichnet sich bereits ein Trend ab: Die Gründung von Solidarischen Landwirtschaftlichen Betrieben (Solawi), ein Konzept bei dem mehrere private Haushalte die Kosten des Betriebes tragen und dafür dessen Ernte erhalten.
von
Frauke Hellwig
Torsten Brunkhorst, Gemüsegärtner aus Hatzte, sucht Interessenten für eine Solidarische Landwirtschaft. Foto: FRAUKE HELLWIG